
Monatsübung-August
Am heutigen Freitag Abend haben sich unser BM Christof Großschedl, unser LM d. V. Waltl Martin sowie unser LM d. F. Reiter Thomas wieder eine fordernde Übung für ihre Kameraden einfallen lassen.
Übungsannahme: Kollision zwischen Bus und PKW, 1 Person eingeklemmt, 2 Personen noch im Bus, Rauchentwicklung im Businneren
Eine Gruppe beschäftige sich mit der schonenden Rettung des "Verletzten" im PKW, die Besetzung des RLF rüstete sich mit Atemschutz aus und begann mit der Suche nach den vermissten Personen.
Der anstrengende Übungseinsatz konnte nach knapp 2 Stunden beendet werden und seitens der Übungsleitung wurden die Tätigkeiten der Kameraden in einer kurzen Nachbesprechung analysiert.
Die gesamte Feuerwehr Nestelbach bei Graz bedankt sich bei den Übungsleitern für ihr Engagement und die Zeit die Sie für die aufwändige Vorbereitung der Übung investierten!




MONATSÜBUNG JULI
*Person unter Bus eingeklemmt, mehrere Personen im Fahrzeug verletzt*
Eine herausfordernde Übungsannahme die sich unser OBI Hable Florian und unser BM Christof Großschedl für die Teilnehmer der heutigen Monatsübung einfallen ließen
Aufgrund der aktuellen Corona-Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, konnten heute 17 Kameraden beüben wie man in so einem Fall am Besten vorgeht
Die "verletzten" Personen konnten rasch gerettet werden und nach einer ausführlichen Nachbesprechung konnte die heutige Übung beendet werden.
Vielen Dank an die perfekte Vorbereitung des Übungseinsatz es, an alle Beteiligten.
Deine Feuerwehr Nestelbach bei Graz




ATEMSCHUTZ-BELASTUNGSÜBUNG
Am 25.08.2021 waren unsere Atemschutzgeräteträger erneut gefordert. Im Rahmen einer Belastungsübung die unser BM Tobias Mara ausarbeitete wurde Ihnen so einiges abverlangt.
Beübt wurde unter anderem das Setzen eines Rauchvorhanges und die dazugehörige Strahlrohrtechnik sowie taktische Ventilation.
Den Abschluss bildete die Belastungsübung in unserem Bus welcher uns als Übungsobjekt dient, mit dazugehöriger Menschenrettung.
Vielen Dank an die Organisatoren und Teilnehmer für Ihr Engagement!




MODULÜBUNG
Vergangen Samstag hielt die erste Kleingruppe unsere neu ausgearbeiteten Modulübungen ab.
Die Modulübungen bestehen aus einem praktischen sowie auch einem theoretischen Teil.
-Funkübung zum Kennenlernen exponierter Einsatzadressen
-Funk-Theorie: Einsatzsofortmeldung, Lesen und Verfassen Lageskizzen, verstehen von Brandschutzplänen
-Schaumangriff mit RLF-A 2000-300
-Besichtigung Shell Tankstelle + Sondermüllsammelstelle
Ein gelungener und anstrengender erster Modulübungstag konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Vielen Dank an die Organisatoren aus unseren Reihen und an alle Teilnehmer die sich auch am Wochenende für DEINE Sicherheit weiterbilden!
Deine Feuerwehr Nestelbach bei Graz
Alle Teilnehmer mussten einen negativen Covid-19 Test vorweisen.




GRUPPENÜBUNG
Aufgrund der aktuellen Verordnung des Landesfeuerwehrverbandes ist es uns wieder erlaubt in Kleingruppen, Übungen abzuhalten.
Als Übungsannahme für den heutigen Tag wurde angenommen, dass eine Person in einem verrauchten Kellerabteil vermisst wird.
Mit Hilfe eines Atemschutztrupps konnte die Person in den verrauchten Räumen rasch gefunden und gerettet werden
Bedanken möchten wir uns bei unserem BM Großschedl Christof, der seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte um unsere Mannschaft bestmöglich auf kommende Einsätze vorzubereiten.
Ebenfalls gebührt unserem LM Großschedl Günther Dank, der sich für unsere Mühen und unseren Einsatz mit einem Präsent der Firma Magirus Lohr bedankte.




ATEMSCHUTZÜBUNG
Heute konnten sich 3 Kameraden einer tollen Herausforderung stellen. Es galt eine vermisste Personen aus einem verrauchten Keller zu retten.
Vielen Dank an Herrn OLM Michael Veit von der
Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe
der keine Mühen gescheut hat und seine Räumlichkeiten mit einem Parkour aus vielen Stolperfallen und einigen "special-effects" wie Nebelmaschine und Gasbrenner für uns vorbereitet hat.
Für unsere Atemschutzgeräteträger war es eine tolle Gelegenheit sich wieder mit den Geräten vertraut zu machen und so in Übung zu bleiben.
Es ist für die gesamte Feuerwehr Nestelbach bei Graz immer wieder schön zu sehen, wie eng und gut wir mit den Nachbarwehren zusammenarbeiten.
Eure Feuerwehr Nestelbach bei Graz




MONATSÜBUNG MÄRZ
Am Freitag dem 05.03.2021 wurde die zweite Auflage unserer Online-Monatsübungen abgehalten.
Zahlreiche Kameraden und Kameradinnen wohnten der Schulung bei und wurden zum interessanten Thema "Gefahrenquellen im Umgang mit elektrischen Anlagen" geschult.
In dem Vortrag der knapp zwei Stunden dauerte brachte uns der Kommandant der FF Deutschfeistritz, Herr HBI Reiter Andreas, das Gefahrenpotential, dass von Elektrizität ausgeht, näher.
Viele Fallbeispiele wurden eingebracht und auch immer wieder die Mannschaft mit Fragen eingebunden.
Die gesamte Feuerwehr Nestelbach bei Graz möchte sich recht herzlich bei Herrn HBI Reiter Andreas für die investierte Zeit und den interessanten Vortrag bedanken.
Deine Feuerwehr Nestelbach bei Graz


MONATSÜBUNG FEBRUAR
Die aktuelle Covid-Situation stellt auch uns seit knapp einem Jahr vor neue Herausforderungen, doch wo ein Wille da ein Weg.
Gestern konnten wir unsere erste "Online-Monatsübung" abhalten und die Idee wurde von allen Kameraden und Kameradinnen toll aufgenommen und umgesetzt.
Unser LM d. F. Gumpold Nadine und unser BM Christof Grossschedl organisierten, mit Unterstützung des Kommandos, eine Übung zum Thema Funk. Es wurde Grundlegendes wiederholt aber auch spezifischer in die Materie eingetaucht.
Einige Kameraden bekamen vor der Übung noch Funkgeräte ausgehändigt und konnten so, für alle gut hörbar, Einsatzsofortmeldungen etc. beüben.
Die gesamte Feuerwehr Nestelbach bei Graz möchte sich bei den Organisatoren unserer Übung, für das Engagement und den reibungslosen Ablauf, bedanken.
Bis sich die aktuelle Lage entspannt, werden wir verstärkt auf Online-Schulungen setzen um uns für Eure Sicherheit bestmöglich weiterzubilden.
Deine Feuerwehr Nestelbach bei Graz


SEITE 1 VON 1