top of page

EINSÄTZE 2023

SEITE 

nächste Seite

Brandeinsatz

📆 Datum: 06.02.2023
⏰ Uhrzeit: 14:01 Uhr - 19:00 Uhr
📟 Alarmierung: Sirenen Alarm
📄 Einsatzauftrag:  B-10 Kellerbrand

📍 Einsatzort: Dornegg, Gemeinde St. Marein

👩‍🚒 Eingesetzte Kräfte: 20 KameradInnen FF Nestelbach bei Graz
🚒 Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A 2000-300, KRF-S Sprinter, LKW-A, MTF-A
🚁🚓🚑 weitere Einsatzkräfte: 
Freiwillige Feuerwehr Krumegg (Einsatzleitung), Freiwillige Feuerwehr Kainbach bei Graz, Freiwillige Feuerwehr St.Marein bei Graz, Freiwillige Feuerwehr Laßnitzhöhe, Feuerwehr Deutschfeistritz, Rotes Kreuz, Polizei, Energieunternehmen

Um 14:01 heulten die Sirenen in Nestelbach bei Graz und Krumegg. Die Feuerwehren Nestelbach und Krumegg wurden zu einem Kellerbrand nach Dornegg alarmiert. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte auf den Weg in Richtung Einsatzort.

Bereits auf der Anfahrt waren weiße Rauchschwaden zu erkennen und die Erstankommende FF Krumegg bestätigte per Funk den Brand.

Aufgrund der unüblichen Farbe des Rauches wurde von einem nicht alltäglichen Brand ausgegangen.

Dieser Verdacht bestätigte sich schnell, als ein erster Trupp unter schwerem Atemschutz richtung Brandherd vordrang. Im Keller eines Einfamilienhauses kam es zum Brand eines Photovoltaik-Speichers. Insgesamt standen 64 LiFePo4-Akkus in Brand, es entstanden Temperaturen bis über 300 Grad Celsius.

Sofort wurde von der Einsatzleitung der FF Krumegg Verstärkung angefordert. Die Feuerwehren, Laßnitzhöhe, Kainbach sowie St. Marein wurden nachalarmiert und konnten zusätzliche Atemschutzträger zur Verfügung stellen.

Glücklicherweise konnten sich die Anwohner von selbst retten, bermerkten den Brand früh genug und alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Insgesamt wurden 6 Hunde und 3 Katzen von den Flammen gerettet die sich teilweise aus Angst im Gebäude versteckten.

Es galt enorme Vorsicht aufgrund der toxischen Giftgase walten zu lassen, zusätzlich wurde ein Sachkundige der Montanunviersität Leoben angefordert.

Die beschädigten Akkus wurden aus dem Objekt entfernt und voneinander getrennt um ein weiteres Entzünden zu verhindern.

Das Rote Kreuz stand mit insgesamt 3 Fahrzeugen und 6 Mann im Einsatz, auch die Polizei war mit zwei Personen vor Ort. Des weiteren war auch das zuständige Energieunternehmen vor Ort.

Es entstand enormer Saschschaden, Personen bzw. Tiere blieben wie durch ein Wunder unverletzt.

Wir möchten uns bei ALLEN Einsatzkräften für die perfekte Abwicklung und den reibungslosen Ablauf bedanken. Der schwierige Einsatz konnte mit gemeinsamen Kräften abgehandelt werden.

Die FF Nestelbach bei Graz rückte gegen 17:30 ins Rüsthaus ein und stellte umgehend wieder die Einsatzbereitschaft her.

Alles in Allem stand man mit über 70 Kräften und 15 Fahrzeugen im Einsatz.

Besonderen Dank gilt Brandschutz und Sicherheit - Berni Reinwald sowie ABI Andreas Reiter für Ihre Expertise vor Ort!

🛠Technischer Einsatz🛠

📆 Datum: 06.02.2023
⏰ Uhrzeit: 05:42 Uhr - 06:45 Uhr
📟 Alarmierung: Sirenen Alarm
📄 Einsatzauftrag: 
T-03 Verkehrsunfall, Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, 2 verletzte Personen
📍 Einsatzort: L-311

👩‍🚒 Eingesetzte Kräfte: 14 Mann FF Nestelbach bei Graz
🚒 Eingesetzte Fahrzeuge: RLF-A 2000-300, KRF-S Sprinter, LKW-A
🚁🚓🚑 weitere Einsatzkräfte: Rotes Kreuz, Polizei

SEITE 

nächste Seite
bottom of page